Wann:
29. März 2019 um 20:00 – 22:30
2019-03-29T20:00:00+01:00
2019-03-29T22:30:00+01:00

Ein sichtbares Hörspiel, auf- und zubereitet vom Kollektiv Herzfeld

Welche Rolle kann Kunst und Kultur als Nährboden für politischen Widerstand gegen totalitäre Systeme spielen?
Peter Weiss beschreibt, wie bestimmte Kunstwerke den wenigen Menschen, die sich in Deutschland dem Faschismus widersetzten, Kraft und Orientierung vermitteln und das politische Bewusstsein schärfen konnten. Die Klammer bildet an diesem Abend – wie auch im Roman – die Schlachtendarstellung des Pergamonaltars. Im Zentrum stehen Bilder von Menzel, Koehler, Picasso, Goya, Delacroix und Brueghel sowie die dazugehörigen Texte des Romans.
Ein Stück politische Kunstgeschichte präsentiert als sichtbares Hörspiel…

Categories:

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Nächste Termine
Okt.
26
So.
17:00 Offene Chorprobe
Offene Chorprobe
Okt. 26 um 17:00 – 19:00
Offene Chorprobe
Wir singen alte und neue Lieder von Widerstand und Revolution. Kommt gerne vorbei! Kein Vorwissen oder besonderes Talent notwendig!
Okt.
27
Mo.
19:00 KlimaTisch: Künstliche Intellige...
KlimaTisch: Künstliche Intellige...
Okt. 27 um 19:00 – 21:00
KlimaTisch: Künstliche Intelligenz - Eine linke Auseinandersetzung
JedeR redet über KI – manche mit ihr. Wir wollen und kritisch mit Künstlicher Intelligenz auseinandersetzen. Wie reproduziert KI gesellschaftliche Verhältnisse? Was hat KI für eine Auswirkung auf die Umwelt? Und was hat der ganze[...]
Okt.
28
Di.
19:00 Antifaschistischer Stammtisch
Antifaschistischer Stammtisch
Okt. 28 um 19:00 – 21:00
Antifaschistischer Stammtisch
Der antifaschistische Stammtisch ist ein offener Zusammenschluss von Menschen aus verschiedenen politischen Strömungen, die sich unter der Fahne der „Antifaschistischen Aktion“ in München gefunden haben und gemeinsam etwas gegen die wachsende Gefahr von rechts unternehmen.[...]
Abonniere unseren Newsletter!
Loading