Wann:
29. März 2019 um 20:00 – 22:30
2019-03-29T20:00:00+01:00
2019-03-29T22:30:00+01:00

Ein sichtbares Hörspiel, auf- und zubereitet vom Kollektiv Herzfeld

Welche Rolle kann Kunst und Kultur als Nährboden für politischen Widerstand gegen totalitäre Systeme spielen?
Peter Weiss beschreibt, wie bestimmte Kunstwerke den wenigen Menschen, die sich in Deutschland dem Faschismus widersetzten, Kraft und Orientierung vermitteln und das politische Bewusstsein schärfen konnten. Die Klammer bildet an diesem Abend – wie auch im Roman – die Schlachtendarstellung des Pergamonaltars. Im Zentrum stehen Bilder von Menzel, Koehler, Picasso, Goya, Delacroix und Brueghel sowie die dazugehörigen Texte des Romans.
Ein Stück politische Kunstgeschichte präsentiert als sichtbares Hörspiel…

Categories:

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Nächste Termine
Apr.
22
Di.
19:00 Antikapitalistisches Klimatreffen
Antikapitalistisches Klimatreffen
Apr. 22 um 19:00 – 21:00
Antikapitalistisches Klimatreffen
Wir sind der Ansicht, dass moralische Appelle uns nicht retten werden. Um den Klimawandel zu stoppen, braucht es grundlegende Veränderungen. Und zwar bald. Denn bald könnte es zuspät sein. Deshalb kämpfen wir gegen den Klimawandel[...]
Apr.
26
Sa.
19:00 Barrio-Abend
Barrio-Abend
Apr. 26 um 19:00 – 23:00
Barrio-Abend
Jeden Samstag ist bei uns „Barrio-Abend“. In lockerer Atmosphäre, mit Getränken und Essen gegen Spende, Musik und netten Leuten, mit denen ihr ins Gespräch kommen könnt. Bei uns können Menschen jeder Herkunft und aus den[...]
Abonniere unseren Newsletter!
Loading